Schönramer Weissbier

  Hier habe ich für euch das Schönramer Weissbier mal ausprobiert. Ich muss sagen, dass das Weissbier recht Herb im Abgang ist aber einen sehr guten Nachgeschmack. Die Kohlensäure ist ebenfalls sehr gut dosiert was sich auch positiv auf die Süffigkeit auswirkt. Der „Geruchstest“ hat ebenfalls überzeugt so wie die Farbe des Bieres. Aber wie immer […]

Oettinger dunkles Hefeweizen

  Und heute noch ein anderes Bier mal ausprobiert. Hier handelt es sich um das dunkle Weissbier aus dem Hause Oettinger. Vom Geruch her riecht das Bier ebenfalls recht angenehm. Vom Geschmack her muss man sagen, dass es einen nicht, wie erwartet, umhaut. Der Kohlensäuregehalt ist für meinen Geschmack etwas zu wenig und im Abgang […]

Schönramer Gold

Bei einer Geburtstagsparty gemütlich ein Schönramer Gold, eiskalt serviert bekommen. Hmmmmmm, Prost!

Schönramer Hell

  Das helle hat einen leicht herben Geschmack und ist sehr angenehm im Abgang. Der Kohlensäuregehalt ist ebenfalls sehr gut dosiert und wirkt sich positiv auf die Süffigkeit aus. Ich denke, dass ich das Helle wieder in den Einkaufskorb legen werde. Aber wie immer gilt, die Geschmäcker sind unterschiedlich, also probieren und hier bewerten.

Weihenstephaner Hefe Weissbier

  Hier mal das Weihenstephaner Hefe Weissbier ausprobiert. Das Weissbier hat einen angenehmen fruchtigen Geruch. Vom Geschmack her ist das Weißbier recht angenehm und ohne einen lang anhaltenden bitteren Nachgeschmack. Der Kurze und leicht bittere Geschmack in Abgang, wirkt sich keinesfalls negativ oder positiv auf die Süffigkeit aus. Aber wie immer gilt, die Geschmäcker sind unterschiedlich, […]

Fischer’s – Dunkles

Ganz gemütlich ein dunkles aus dem Hause Fischers bei Abendessen. Das Bier hat einen angenehmen Geschmack und vokalem keinen bitteren Nachgeschmack im Abgang. Des Weiteren ist es im Vergleich zu anderen dunklen Bieren recht leicht und nicht zu sehr malzig. Aber wie immer gilt, die Geschmäcker sind unterschiedlich, also probieren und hier bewerten.

Der blaue Page – Heller Bock

Hier habe ich das Bockbier „Der blaue Page“ aus dem Tegernseer Brauhaus ausprobiert. Das Bockbier ist am Anfang erst etwas Bitter, im Abgang aber kein Nachgeschmack der sich negativ auswirkt. Vom Geruch her riecht das helle Bockbier sehr gut und lädt zum Trinken ein. Mit 6,8% Alkoholanteil bewegt sich das Bier mittleren Bereich. Ich muss aber dazu sagen, dass es sich nicht weit vom Tegernseer unterscheidet, das liegt aber wahrscheinlich an der Herkunft des Bieres. Aber wie immer gilt, die Geschmäcker sind unterschiedlich, also probieren und hier bewerten.

Flötzinger – Weissbier 1543

Habe im Getränkemarkt das Flötzinger Weissbier gefunden und auf dem ersten Blick hat mich die Aufmachung der Flasche sehr Neugierig gemacht. Somit war die Erwartungshaltung auch recht hoch. Schon beim Einschänken hat mich der Geruch des Bieres nicht überzeugt, das hat sich auch nach dem ersten Schluck die Meinung nicht geändert. Generell muss man sagen, dass das Bier recht fad schmeckt und auch im Abgang keine  deutliche Geschmacksverbesserung zu erwarten ist. Also für mich ist das Weissbier eindeutig kein Favorit und wird den Weg in meinen Einkaufswagen nicht mehr wieder finden. Aber wie immer gilt, die Geschmäcker sind unterschiedlich, also probieren und hier bewerten. Prost!

Wieninger Weissbier

Diesmal das Wieninger Weissbier ausprobiert. Was mir schon sehr gut gefallen hat ist die Flasche mit dem Bügelverschluss. Nachdem das Weissbier die passende Temperatur hatte hat es auch sehr schön geploppt! Der Geruch des Bieres als auch der Geschmack sind sehr angenehm. Es hat keinen negativen Nachgeschmack oder ähnliches und ist im Abgang sehr gut. […]