Carlsberg – Elephant Extra Strong

Carlsberg Elephant Extra Stout mit 10.5 % Alk. Vol, den Alkoholanteil schmeckt man schon heraus. Ein paar von diesem Kaliber und der Kater ist sicher. Geruch ist sehr fruchtig und riecht nach Mango. Schaumbildung am Anfang soweit OK, fällt aber schnell in sich zusammen. Farbe soweit OK, kein Sondermerkmal zu erkennen. Was das Label angeht, das gefällt mir sehr – schwarze Dose mit goldenem Druck, sehr schön. Vom Geschmack her ist das Bier recht stark (Extra Strong) und im Abgang ist es ebenfalls sehr rass. Ich muss sagen, dass sich das meines Erachtens etwas negativ auf die Süffigkeit auswirkt. Aber wie immer gilt, die Geschmäcker sind unterschiedlich, also probieren und auf www.beertogo.de bewerten. Prost!

Löschzwerg – Weizen Zitrone (Alkoholfrei)

Hier habe ich das Mixgetränk Weizen-Zitrone von Lösch-Zwerg probiert. Vom Geruch her riecht es recht fruchtig/zitronig, soweit passte das. Farbe ist trüb, 2,5 von 5 Sternen. Schaumbildung am Anfang soweit OK aber schnell abgeflacht. Vom Geschmack her recht fruchtig und leicht süß. Bei sehr heißem Wetter ein angenehmes Erfrischungsgetränk, vor allem auch für Autofahren, Motorradfahrer […]

Hütt – Helles

Hier habe ich das Helle aus dem Hause „Hütt Brauerei“ ausprobiert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die „Hütt Brauerei“ für das Zusammenstellen und Gratis zur Verfügung gestellte Sortiment. Im Geruchstest hat das Bier recht angenehm und leicht (sehr leicht) Hopfig abgeschlossen. Von der Farbe her ist das Bier recht Hell und in Kombination mit dem Geruch erwartet man ein leicht bekömmliches, also kein rasses Bier. Der erste Schluck hat genau das ergeben, es ist vom Geschmack her ein sehr leichtes (trotz Alk. 4,8% Vol) Bier, das Wort „wässrig“ ist in diesem Kontext auch gefallen. Der Kohlensäuregehalt ist aus meiner Sicht sehr angenehm und wirkt sich positiv (3 von 5 Sternen) auf die Süffigkeit aus. Im großen und ganzen handelt es sich hierbei um ein Bier, dass sich geschmacklich im Mittelfeld bewegt. Aber wie immer gilt, die Geschmäcker sind unterschiedlich, also probieren und auf www.beertogo.de bewerten. Prost!

Estrella Damm

Hier das spanische Bier „Estrella Damm“, direkt aus Madrid, Spanien importiert. Das Bier hat eine recht neutrale, keinen typische oder gar einen unangenehme Geschmacksnote. Bin der Farbe her ist das Bier soweit Ok. Der Geruch erinnert an ein klassisches Dosenbier von der Tankstelle, kann aber an der Dose liegen. Deshalb empfiehlt es sich ein Glas hierfür zu verwenden. Generell muss ich aber sage, dass es trotzdem recht süffig gewesen ist, wahrscheinlich aus dem Grund, weil es keine explizite Geschmacksrichtung vorgab. Aber wie immer gilt, die Geschmäcker sind unterschiedlich, also probieren und auf www.beertogo.de bewerten. Prost!